Domain betonprüfgeräte.de kaufen?

Produkt zum Begriff Betonprüfgeräte:


  • BENNING Prüfgeräte-Set 10236771
    BENNING Prüfgeräte-Set 10236771

    SET Geräteprüfung. Das BENNING SET Geräteprüfung ist ideal, wenn die Prüfung 1- und 3-phasiger ortsveränderlicher Betriebsmittel ansteht. Durch die direkte Kombination und Abstimmung ist eine einfache Bedienung gewährleistet. Betriebsmittel-Datenbanken und Prüfergebnisse können über unterschiedliche Wege zur Software übertragen werden und stehen dann für Auswertungen, Statistiken und die Dokumentation zur Verfügung. Prüfung gemäß: DIN EN 50678 (VDE 0701), DIN EN 50699 (VDE 0702), DIN EN 62353 (VDE 0751-1), DIN EN 60974-4 (VDE 0544-4). Set-Lieferumfang: BENNING ST 760+ SET Gerätetester (050335), BENNING MA 4 Aktiv-Messadapter (044162). Gerätetester Benning ST 760+ Set zur Prüfung elektrischer Geräte/ Arbeitsmitteln gemäß DIN EN 50678 (VDE 0701), DIN EN 50699 (VDE 0702), DGUV Vorschrift 3, Schweißgeräten gemäß VDE 0544-4, DIN EN 60974-4 und medizinisch-elektrischer Geräte gemäß DIN VDE 0751-1, DIN EN 62353, wie Krankenhaus-/ Pflegebetten. Anzeige graphisch. Grenzwertanzeige ja. Messungen: Isolationswiderstandsmessbereich 0.1 MOhm - 100 MOhm. Nennprüfspannung 100 V. Nennprüfspannung 250 V. Nennprüfspannung 500 V. Nennspannung 1000 V. Einstellbar. Schutzleiterwiderstandsmessbereich 0.05 Ohm - 10 Ohm. Prüfstrom 600 mA/10A. Ersatzableitstrom ja. Differenzstrom ja. Direkte Messung ja. Schutzleiterstrom ja. Berührungsstrom ja. Schutzleiter-/Berührungsstrom 0.03 mA - 25 mA. Verbraucherstrommessung ja. Leistungsmessung ja. Funktionstest V/A/W im True RMS Echteffektivwertmessverfahren. Prüfung mobiler PRCDs und des Typs AC/A/F/B/B+. Anschluss für externe Messadapter ja. Prüfung 3-phasiger Verbraucher über optionale Messadapter. Weitere Messadapter optional erhältlich. Prüfen von Verlängerungsleitungen ja. Leerlaufspannung und Berührungsstrom des Schweißstromkreises. Geräteableitstrom, Ableitstrom vom Anwendungsteil Typ B, BF und CF. Besonderheiten: Brillantes 7 Zoll Farb-Touch Display (35 % größere Bedienoberfläche) mit innovativer Menüfunktionen für eine einfache und rationelle Erstprüfung/ Prüflingsneuanlage. Smart-Menü Funktionen: Individuell anpassbare Gerätevorlagen (24 Vorlagen pro Prüfnorm) für eine schnelle Prüflingsanlage über einen einzigen Tastendruck, Auto-ID-Funktion zu automatischem Inkrement der Ident Nr. (ID) bei der Neuanlage von Prüflingen, individuell über ON/OFF-Slider einblendbare Gerätedaten für eine optimierte Handhabung und Nutzung durch EUPs. Favoriten-Menü für den Direktsprung in häufig verwendete Untermenüs. Softkey-Tastatur (QWERTZ), graphische Felder beschreiben die vordefinierten Funktionen. Automatischer Prüfablauf ja. Automatischer und manueller Prüfablauf mit gut/schlecht Anzeige. Messwertspeicher ja. Komplette Prüflingsdatenbank inklusive Prüfhistorie auf SD-Karte speicherbar. Ausführung der Schnittstelle WLAN, Bluetooth, 4 x USB Typ A, 1 x Mini-USB, 1 x RJ 45, 1 x SD-Kartenslot. Druckeranschluss USB-A. Kostenlose Updates. Akkugestützte Bedienoberfläche, z. B. bei Ausfall der Netzspannung, Transport von Prüfort zu Prüfort, Zugriff auf SD-Karte möglich. Aktive Prüfung ja. Passive Prüfung ja. Alternative Methode ja. Differenzstrommethode ja. Direkte Methode ja. Spannungsmessung ja. Abmessungen Länge 405 x Breite 330 x Tiefe 165 mm. Gewicht: 6 kg. Prüfgerät im robusten Schutzkoffer (IP67), selbstkompensierende Prüfleitung, 4 mm Messleitungs-, Prüfspitzen-, Abgreifklemmenset, Kaltgeräteleitung, SD-Karte, PC-Software, Barcodescanner, Barcodeetiketten 1000 St., Prüfplaketten 300 St., Kalibrierzertifikat. Aktiv-Messadapter Benning MA 4 für die aktive und passive Prüfung von 1- und 3-phasigen Geräten (inkl. Schweißgeräte), sowie Verlängerungsleitungen. Anschluss für Prüflinge mit CEE 16 A/230 V, CEE 16 A/400 V und CEE 32 A/400 V Stecker. Messadapter kann mit 32 A voll belastet werden. Unterstütze Messungen: RPE Schutzleiterwiderstand, RISO Isolationswiderstand, IDiff. Differenzstrom, IEA Ersatzableitstrom, Auslösezeit und Auslösestrom von PRCDs. Betriebsmittel- und Kabel-Funktionsprüfung inkl. Leitungsbruch-, Kurzschluss- und Drehfeldprüfung. Eigentest: Bewusste Zuschaltung eines Gerätefehlerstroms (1 mA/ 3 mA) zur Prüfung des gesamten Testsystems. 7 Status-LEDs und 1 Netz-LED. Robuster und staub-/wasserdichter Schutzkoffer IP 67. Stecktechnik sonstige. Werkstoff des Isoliermaterials sonstige. Messkreiskategorie sonstige.

    Preis: 4037.33 € | Versand*: 5.99 €
  • Qualitätsanhänger Qualitätskontrolle-Nacharbeit, Karton, 80x150mm, 50/VE
    Qualitätsanhänger Qualitätskontrolle-Nacharbeit, Karton, 80x150mm, 50/VE

    Qualitätsanhänger Qualitätskontrolle-Nacharbeit, Material: Karton, mit Bindedraht, gelocht, Format: 80 x 150 mm, 1 Verpackungseinheit = 50 Stück Hinweise zu Mengenangaben Liefermenge/-einheit: 1 Box/Verpackungseinheit Menge/Packung: 50 Stück

    Preis: 49.18 € | Versand*: 3.95 €
  • Qualitätsanhänger Qualitätskontrolle-Geprüft, Karton, 80x150mm, 50/VE
    Qualitätsanhänger Qualitätskontrolle-Geprüft, Karton, 80x150mm, 50/VE

    Qualitätsanhänger Qualitätskontrolle-Geprüft, Material: Karton, mit Bindedraht, gelocht, Format: 80 x 150 mm, 1 Verpackungseinheit = 50 Stück Hinweise zu Mengenangaben Liefermenge/-einheit: 1 Box/Verpackungseinheit Menge/Packung: 50 Stück

    Preis: 49.18 € | Versand*: 3.95 €
  • Qualitätsanhänger Qualitätskontrolle-Freigabe, Karton, 80x150mm, 50/VE
    Qualitätsanhänger Qualitätskontrolle-Freigabe, Karton, 80x150mm, 50/VE

    Qualitätsanhänger Qualitätskontrolle-Freigabe, Material: Karton, mit Bindedraht, gelocht, Format: 80 x 150 mm, 1 Verpackungseinheit = 50 Stück Hinweise zu Mengenangaben Liefermenge/-einheit: 1 Box/Verpackungseinheit Menge/Packung: 50 Stück

    Preis: 49.18 € | Versand*: 3.95 €
  • Welche Prüfgeräte werden in der Automobilindustrie zur Qualitätskontrolle eingesetzt? Können Prüfgeräte auch in anderen Branchen zur Überprüfung von Materialien verwendet werden?

    In der Automobilindustrie werden Prüfgeräte wie Koordinatenmessgeräte, Röntgenprüfgeräte und Härteprüfgeräte zur Qualitätskontrolle eingesetzt. Ja, Prüfgeräte können auch in anderen Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, Elektronik oder Medizintechnik zur Überprüfung von Materialien verwendet werden. Die Auswahl des geeigneten Prüfgeräts hängt von den spezifischen Anforderungen und Standards der jeweiligen Branche ab.

  • Welche verschiedenen Prüfverfahren werden üblicherweise in der Qualitätskontrolle eingesetzt?

    In der Qualitätskontrolle werden üblicherweise visuelle Inspektionen, Maßprüfungen und zerstörungsfreie Prüfverfahren eingesetzt. Diese Verfahren dienen dazu, die Qualität von Produkten zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den festgelegten Standards entsprechen. Durch die Kombination verschiedener Prüfverfahren können Herstellungsfehler frühzeitig erkannt und behoben werden.

  • "Was sind gängige Prüfverfahren in der Qualitätskontrolle von Produkten?"

    Gängige Prüfverfahren in der Qualitätskontrolle von Produkten sind visuelle Inspektionen, Maß- und Gewichtsprüfungen sowie Funktions- und Belastungstests. Weitere Methoden umfassen zerstörungsfreie Prüfungen wie Röntgen- oder Ultraschalluntersuchungen. Die Auswahl der Prüfverfahren hängt von den spezifischen Anforderungen des Produkts und der Branche ab.

  • Was sind typische Prüfverfahren in der Qualitätskontrolle von Produkten?

    Typische Prüfverfahren in der Qualitätskontrolle von Produkten sind visuelle Inspektionen, Maßprüfungen und Funktionstests. Diese Verfahren dienen dazu, sicherzustellen, dass die Produkte den vorgegebenen Qualitätsstandards entsprechen. Zusätzlich können auch zerstörungsfreie Prüfverfahren wie Röntgenuntersuchungen oder Ultraschalltests eingesetzt werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Betonprüfgeräte:


  • Qualitätsanhänger Qualitätskontrolle-Gesperrt, Karton, 80x150mm, 50/VE
    Qualitätsanhänger Qualitätskontrolle-Gesperrt, Karton, 80x150mm, 50/VE

    Qualitätsanhänger Qualitätskontrolle-Gesperrt, Material: Karton, mit Bindedraht, gelocht, Format: 80 x 150 mm, 1 Verpackungseinheit = 50 Stück Hinweise zu Mengenangaben Liefermenge/-einheit: 1 Box/Verpackungseinheit Menge/Packung: 50 Stück

    Preis: 49.18 € | Versand*: 3.95 €
  • Striebel & John MU257 Messgeräte-Modul 1RE / 2FB, für 4x Messgeräte 96x96mm 2CPX041390R9999
    Striebel & John MU257 Messgeräte-Modul 1RE / 2FB, für 4x Messgeräte 96x96mm 2CPX041390R9999

    Innenausbau Modul, CombiLine, montiert im Schrank eingebaut, für Messgeräte, Rasteinheit 1 RE = 150 mm, Feldbreite 2 = 500 mm, 24 Platzeinheiten, unbestückt für den Einbau von 4 Messgeräte 96x96, Abdeckungen aus Kunststoff, 90 Grad Druck-Drehverschluss, RAL 7035, Ausführung der Abdeckung: mit Ausschnitt, einsetzbar ab einer Schranktiefe von 225 mm, EDF oder WR Montagegerüst muss separat bestellt werden

    Preis: 57.98 € | Versand*: 6.90 €
  • Striebel & John MU357 Messgeräte-Modul 1RE / 3FB, für 4x Messgeräte 96x96mm 2CPX041391R9999
    Striebel & John MU357 Messgeräte-Modul 1RE / 3FB, für 4x Messgeräte 96x96mm 2CPX041391R9999

    Innenausbau Modul, CombiLine, montiert im Schrank eingebaut, für Messgeräte, Rasteinheit 1 RE = 150 mm, Feldbreite 3 = 750 mm, 36 Platzeinheiten, unbestückt für den Einbau von 4 Messgeräte 96x96, Abdeckungen aus Kunststoff, 90 Grad Druck-Drehverschluss, RAL 7035, Ausführung der Abdeckung: mit Ausschnitt, einsetzbar ab einer Schranktiefe von 225 mm, EDF oder WR Montagegerüst muss separat bestellt werden

    Preis: 64.28 € | Versand*: 6.90 €
  • Striebel & John MU157 Messgeräte-Modul 2RE /BH000, 1FB, für 4x Messgeräte 96x96mm 2CPX041392R9999
    Striebel & John MU157 Messgeräte-Modul 2RE /BH000, 1FB, für 4x Messgeräte 96x96mm 2CPX041392R9999

    Innenausbau Modul, CombiLine, montiert im Schrank eingebaut, für Messgeräte, Rasteinheit 2 RE = 300 mm, Feldbreite 1 = 250 mm, 24 Platzeinheiten, feste Montage, unbestückt für den Einbau von 4 Messgeräte 96x96, Abdeckungen aus Kunststoff, 90 Grad Druck-Drehverschluss, RAL 7035, Ausführung der Abdeckung: mit Ausschnitt, einsetzbar ab einer Schranktiefe von 225 mm, EDF oder WR Montagegerüst muss separat bestellt werden

    Preis: 57.65 € | Versand*: 6.90 €
  • Welche Prüfverfahren werden in der Automobilindustrie zur Qualitätskontrolle eingesetzt?

    In der Automobilindustrie werden Prüfverfahren wie zerstörungsfreie Prüfungen, visuelle Inspektionen und mechanische Tests eingesetzt. Diese dienen dazu, die Qualität von Bauteilen, Komponenten und Fahrzeugen sicherzustellen. Zusätzlich werden auch computergestützte Simulationen und Analysen verwendet, um die Qualität zu überprüfen.

  • "Was sind die häufigsten Prüfverfahren in der industriellen Qualitätskontrolle?"

    Die häufigsten Prüfverfahren in der industriellen Qualitätskontrolle sind zerstörungsfreie Prüfverfahren wie Röntgen- und Ultraschallprüfung, visuelle Inspektion und Maßprüfung. Diese Verfahren ermöglichen eine schnelle und genaue Überprüfung der Qualität von Produkten, ohne sie zu beschädigen. Sie werden in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Elektronikindustrie eingesetzt.

  • Was sind die Vorteile der non-destructive Prüfverfahren in der Materialprüfung?

    Non-destructive Prüfverfahren ermöglichen die Inspektion von Materialien, ohne sie zu beschädigen. Sie sind kostengünstiger und zeitsparender als zerstörende Prüfmethoden. Zudem können sie wiederholt angewendet werden, ohne die Integrität des Materials zu beeinträchtigen.

  • Was sind die gängigen Prüfverfahren in der Qualitätskontrolle von Produkten?

    Die gängigen Prüfverfahren in der Qualitätskontrolle von Produkten sind visuelle Inspektion, Maßprüfung und Funktionsprüfung. Diese Verfahren dienen dazu, sicherzustellen, dass die Produkte den Qualitätsstandards entsprechen und fehlerfrei sind. Durch regelmäßige Anwendung dieser Prüfverfahren können Unternehmen die Qualität ihrer Produkte kontrollieren und verbessern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.